Microsoft hat für Windows 10 immer wieder neue Versionen über Funktionsupdates parat. Doch jede Version wird für Privatnutzer nur rund 18 Monate mit Sicherheitsupdates versorgt, danach muss man aktualisieren, sonst drohen Sicherheitslücken im System. Wer nicht immer auf dem neuesten Stand ist, sollte das Ende des Servicezeitraums für die verwendete Windows-Version im Auge behalten.
Windows 10: Endgültiges Support-Ende am 14. Oktober 2025
Mit der Vorstellung von Windows 11 war das Ende von Windows 10 besiegelt. Doch Microsoft stampft hier nicht alles über Nacht ein, es gibt eine angemessene Übergangsfrist. Am 14. Oktober 2025 ist aber für Privatnutzer Schluss mit Windows 10. Dann gibt es zum letzten Mal Sicherheitsupdates.